Olescha

Olescha
Olẹscha,
 
Olẹša [-ʃ-], Jurij Karlowitsch, russischer Schriftsteller und Journalist, * Jelisawetgrad 3. 3. 1899, ✝ Moskau 10. 5. 1960; schrieb unter dem Pseudonym Subilo zunächst (ab 1921) beißend-satirische Agitationsgedichte und wandte sich nach Begegnungen mit I. E. Babel, M. A. Bulgakow u. a. der Prosa zu. In seinem Hauptwerk, dem Roman »Zavist'« (1928; deutsch »Neid«), gestaltet er den Konflikt zwischen »alten« individuellen Gefühlen und Wünschen und der sozialisierten und industrialisierten Welt in fantasie- und assoziationsreicher, ausdrucksstarker Sprache. Ab Mitte der 30er-Jahre bis zum »Tauwetter« (Entstalinisierung) war Olescha in der UdSSR verfemt.
 
Weitere Werke: Kinderroman: Tri tolstjaka (1924; deutsch Die drei Dicken).
 
Drama: Spisok blagodejanij (1931).
 
Ausgabe: Izbrannoe (1974).
 
 
M. O. Čudakova: Masterstvo Jurija Oleši (Moskau 1972).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juri Karlowitsch Olescha — Juri Olescha Juri Karlowitsch Olescha (russisch Юрий Карлович Олеша; wiss. Transliteration Jurij Karlovič Oleša; * 19. Februarjul./ 3. März 1899greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • 10. Mai — Der 10. Mai ist der 130. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 131. in Schaltjahren), somit bleiben 235 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1899 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1895 | 1896 | 1897 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1960 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. März — Der 3. März ist der 62. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 63. in Schaltjahren), somit bleiben 303 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Autoren von Kinder- und Jugendliteratur — Dies ist eine Liste von Kinder und Jugendbuchautoren, die mit einem eigenen Artikel versehen sind. Im oberen Teil sind deutschsprachige, darunter internationale Autoren aufgeführt. Autoren Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirowohrad — (Кіровоград) …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Georgijewitsch Paustowski — (russisch Константин Георгиевич Паустовский, wiss. Transliteration Konstantin Georgievič Paustovskij; * 19. Maijul./ 31. Mai 1892greg. in Moskau; † 14. Juli 1968 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Georgjewitsch Paustowski — Konstantin Georgijewitsch Paustowski (russisch Константин Георгиевич Паустовский, wiss. Transliteration Konstantin Georgievič Paustovskij; * 19. Maijul./ 31. Mai 1892greg. in Moskau; † 14. Juli 1968 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”